Gymnasium Stolzenau “live” am 10. März 2021, ab 17 Uhr
Liebe Interessierte am Gymnasium Stolzenau,
liebe Viertklässler,
da es in diesem Jahr keinen Schnupperunterricht und keinen Tag der offenen Tür geben kann, bieten wir eine „Live-Schalte“ aus dem Gymnasium Stolzenau heraus an. Hierfür werden wir das Videokonferenz-Modul nutzen, das wir derzeit auch im Distanzlernen für Videokonferenzen mit den Schülerinnen und Schülern nutzen.
Informationen zu unserer Schule gibt es sehr viele auf unserer Homepage – es soll aber allen Interessierten die Möglichkeit geboten werden, auch persönlich und im Gespräch das Gymnasium Stolzenau kennen zu lernen.
Es wird Kurzpräsentationen geben, vor allem aber soll Raum geboten werden, alle Fragen loszuwerden und beantwortet zu bekommen, schließlich ist die Entscheidung, auf welche weiterführende Schule nach der 4. Klasse gewechselt werden soll, keine leichte.
Vielleicht habt ihr, die Viertklässler, oder Sie, die Erziehungsberechtigten, noch ganz bestimmte Fragen zu ganz bestimmten Themen?
Wir werden mehrere Videokonferenzräume einrichten, wo jeweils Experten zu folgenden Themen anwesend sein werden.
- Zwei besondere Angebote für Klasse 5/6: Bläser- oder Musical-Klasse
- Ein besonderes Angebot für Klasse 5/6: Entdeckerklasse
- Dalton – Selbstständiges Arbeiten
- Fremdsprachen am Gymnasium Stolzenau
- Gymnasium Stolzenau querbeet – auch aus Schülersicht
- In allen fünf Räumen werden zudem ganz allgemeine Informationen rund um den Wechsel an das Gymnasium Stolzenau angeboten. Es wird hierzu jeweils ein Schulleitungsmitglied Rede und Antwort stehen.
Für die Organisation ist es notwendig, dass uns mitgeteilt wird, welcher der Räume von besonderem Interesse ist. Wir werden uns dann bemühen, Gruppen von maximal zehn Teilnehmenden für jeden Videokonferenzraum zu bilden, ggf. bieten wir einzelne Themen mehrfach an. Sie bekommen von uns spätestens einen Tag vor der Veranstaltung einen Einladungslink zu der Videokonferenz per E-Mail zugesandt. An der Videokonferenz kann aktiv mit Mikrofon und Kamera teilgenommen werden, es ist aber auch möglich nur als Zuhörer dabei zu sein. Eine Chatfunktion (öffentlich und privat) steht ebenfalls allen Teilnehmenden zur Verfügung.
Interesse? Dann bitte eine E-Mail an anmeldung@gym-stolz.de schicken mit Angabe des Wunschthemas! Um eine Anmeldung zu dem Veranstaltungsangebot bitten wir aus organisatorischen Gründen bis zum 05.03.2021. Sollte stattdessen eine telefonische Beratung gewünscht sein, kann jederzeit über das Sekretariat ein Termin vereinbart werden.
Wir freuen uns auf euch Viertklässler und Sie, die Erziehungsberechtigten!
Anmeldung in den Schuljahrgang 5
Anmeldetermine
Voranmeldungen für unsere besonderen Unterrichtsangebote (Bläser-, Musical- und Entdeckerklasse) sind ab dem 01.03.2021 möglich. Bitte senden Sie das Formular an anmeldung@gym-stolz.de, eine Zusendung per Post ist auch möglich.
Die notwendige verbindliche Anmeldung (für alle Klassen) kann persönlich oder auf digitalem Wege erfolgen. Digitale Anmeldungen werden wir bereits ab dem 03.05.2021 unter anmeldung@gym-stolz.de entgegennehmen.
Persönliche Anmeldungen, unter Beachtung der jeweils gültigen Corona-Vorschriften, sind möglich am Samstag, 08.05.2021, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, sowie Montag, 10.05.2021, und Dienstag, 11.05.2021, jeweils in der Zeit von 14 – 16 Uhr.
Info-Termine für Viertklässler und deren Erziehungsberechtigte
Gymnasium Stolzenau “Live”: 10.03.2021 ab 17:00 Uhr (Informationen siehe oben)
Informationsabend zu den besonderen Unterrichtsangeboten (Bläser-, Musical- und Entdeckerklasse): geplant für 26.04.2021 um 19:00 Uhr
Nachstehend finden Sie unseren Elternbrief, den wir an die Grundschulen zur Weiterleitung herausgegeben haben.
Die Anmeldeunterlagen für den Jahrgang 5 im Schuljahr 2021/22
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, die Unterlagen auszudrucken, können Sie nach vorheriger telefonischer Absprache unter 05761-900570 die Unterlagen vorab im Sekretariat abholen oder zugesandt bekommen. Darüber hinaus liegen die Unterlagen an den Anmeldetagen auch in der Schule aus.
Wenn Sie die entsprechenden Nachweise zur Zeit nicht kopieren können, können Sie diese auch im Original abgeben und bekommen sie dann später zurück.
Checkliste
Damit Sie den Überblick über die verschiedenen Formulare behalten, die wir für die Anmeldung benötigen, haben wir hier eine Checkliste für die Anmeldung zum Download:
Die Anmeldeunterlagen für den Jahrgang 5 im Schuljahr 2021/22
Wenn Sie Ihr Kind für eines der besonderen Unterrichtsangebote anmelden möchten, finden Sie hier die entsprechenden Anmeldeformulare, welche Sie bitte zusätzlich ausfüllen und mit abgeben.
Bläser-Klasse
Neben der Anmeldung wird auch die Einzugsermächtigung benötigt.
Musical-Klasse
Neben der Anmeldung wird auch die Einzugsermächtigung benötigt.
Entdecker-Klasse
Vorläufiges Anmeldeformular Bläser-, Musical- und Entdecker-Klasse
Dieses Formular benötigen Sie für die Hauptanmeldung nicht mehr. Es ist nur für die Voranmeldung gedacht, damit Sie sich einen Platz in den besonderen Unterrichtsangeboten sichern können. 20 Plätze in den besonderen Unterrichtsangeboten werden nach Eingang der Voranmeldung vergeben. Die weiteren 10 Plätze werden unter den übrigen Anmeldungen verlost.
Informationen zu den besonderen Unterrichtsangeboten (Bläser-, Musical- und Entdecker-Klasse)
Hier können Sie sich die Elterninformationen zu den besonderen Unterrichtsangeboten herunterladen.
Sorgerechtserklärung
Das Formular Sorgerechtserklärung muss für jedes Kind ausgefüllt werden, das am Gymnasium Stolzenau angemeldet wird.
Liegt das Sorgerecht nicht bei mindestens einem Elternteil und damit eine Vormundschaft vor, so muss zusätzlich das Formular Sorgerechtserklärung bei Vormundschaft eingereicht werden.
Fahrausweis
Hier erhalten Sie die Informationen zu der Schülerinnensammelzeitkarte / Schülersammelzeitkarte sowie den dafür notwendigen Antrag.
Sobald uns der neue Antrag vorliegt, werden wir diesen austauschen.
Schulbücher
Die Schulbücher können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Sie haben die Wahl, ob Sie an der Ausleihe teilnehmen oder die Bücher auf eigene Kosten anschaffen möchten. Hier finden Sie Hinweise zur Schulbuchausleihe und zu den Materialien, die grundsätzlich selbst angeschafft werden müssen. Bei Teilnahme am Leihverfahren muss das Entgelt bis zum 26. Juni 2020 überwiesen worden sein (Zahlungseingang).
Unterlagen, die ebenfalls mitgebracht / eingereicht werden müssen
Folgende Unterlagen benötigen wir von allen Kindern, die bei uns angemeldet werden:
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Schwimmausweis (Kopie)
- Halbjahreszeugnis Kl. 4 (Kopie)
- Impfausweis – Kopie der Seite mit Masernimpfung und Titelseite mit dem Namen Ihres Kindes (Kopie)
Darüber hinaus müssen in den folgenden Fällen noch weitere Bescheinigungen/Nachweise mitgebracht/eingereicht werden:
Bei Kindern mit festgestelltem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf
- Nachweis sonderpädagogischen Unterstützungbedarfs: Feststellungsschreiben der Landesschulbehörde (Kopie)
Lernmittelausleihe – Gewährung des Geschwisterrabattes
- Schulbescheinigungen der Geschwister (Original)
Lernmittelausleihe – Nachweis für einen Befreiungsgrund
- Aktueller Leistungsbescheid (Kopie)
Leistungsberechtigt sind Sie, wenn Sie eine der folgenden Leistungen erhalten und von dem Bescheid (ein Bescheid ist ausreichend) eine Kopie einreichen:
- Grundsicherung für Arbeitssuchende,
- Arbeitslosengeld II/Sozialgeld
- Heim- und Pflegekinder
- Sozialhilfe
- Asylbewerberleistungsgesetz
- Kinderzuschlag
- Wohngeld zur Vermeidung von Hilfsbedürftigkeit
Nachweis über die Sorgeberechtigung
- bei Alleinerziehenden: urkundlicher Nachweis für die alleinige Sorgeberechtigung (Kopie)
- bei nicht verheirateten Eltern: bestätigte Sorgerechtserklärung (Kopie)
- bei getrennt Lebenden: urkundlicher Nachweis der Sorgeberechtigung (Kopie)
- gerichtlicher Bescheid zur Sorgeberechtigung bei anderen gesetzlichen Vertretern (Kopie)
Beitrittserklärung Förderverein Gymnasium Stolzenau e.V.
Der Förderverein unterstützt die Arbeit unserer Schule auf sehr vielfältige Art und Weise. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen ans Herz legen, dem Förderverein beizutreten. Schon ab einem Jahresbeitrag von 10,- EUR können Sie Mitglied werden und vielfältige Projekte an unserer Schule unterstützen.
Wie geht es nach dem Eingang der Anmeldeunterlagen weiter?
Wir prüfen Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und melden uns, falls noch Unterlagen nachgereicht werden müssen.
Fragen und Hilfe
Falls noch Fragen offen sind oder Sie bei der Anmeldung Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat (werktags zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr). Hier wird man Ihnen weiterhelfen können bzw. Sie an den jeweiligen Ansprechpartner vermitteln. Als Koordinatorin für den Sekundarbereich I ist in der Regel Frau Ptak die erste Ansprechpartnerin.
Telefon: 05761 900570
E-Mail: post@gym-stolz.de oder anmeldung@gym-stolz.de
Anmeldung in einen der Schuljahrgänge 6-13
Wenn Sie Ihr Kind in einem höheren Jahrgang anmelden möchten oder (bei volljährigen Schülerinnen und Schülern) wenn du dich hier selbst anmelden möchtest, dann nehmen Sie/nimm bitte Kontakt mit unserem Sekretariat (werktags zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr) auf. Hier wird man Ihnen / dir weiterhelfen können. Als Ansprechpersonen stehen aus der Schulleitung zur Verfügung:
- Frau Ptak (Sek-I Koordinatorin – Schuljahrgänge 5 bis 10),
- Herr Homberg (Koordinator für den Schuljahrgang 11),
- Frau Manske oder Frau Olbrich (Koordinatorinnen für die Schuljahrgänge 12 und 13)
E-Mail: post@gym-stolz.de