Natur- und Umweltschutz

Schulwald-AG

Die Schulwald-AG berichtet: „Klimagipfel, Umweltkonferenzen, Klimaberichte, Co2-Bilanzen, … Es wurde bereits viel über Klima- und Umweltschutz geredet und geschrieben. Wir, die Schulwald-AG, wollen zusammen handeln!“

Primär haben wir uns dafür eingesetzt, einen Schulwald zu pflanzen. Zusammen mit der Regenbogenschule, der Helen-Keller-Schule und der OBS Mittelweser haben wir von der Samtgemeinde Stolzenau ein Grundstück zur Nutzung für 30 Jahre zur Verfügung gestellt bekommen.

Die große Pflanzaktion am 9. März 2020 haben wir gemeinsam mit der Stiftung „Zukunft Wald – Schulwälder gegen den Klimawandel“ durchgeführt. In der Folgezeit der Anpflanzung wollen wir unseren Schulwald immer mal wieder kontrollieren und unsere Beobachtungen (auch in Bezug auf die Entwicklung der Vielfalt der Tierarten) in einer Waldtagebuch-App dokumentieren. Unsere Arbeit soll auch der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, sodass wir Artikel verfassen oder auch eine Ausstellung entwerfen werden oder…

Themen rund um den Wald und Nachhaltigkeit wollen wir möglichst praxisnah entdecken …

… und bestimmt haben die AG-Teilnehmer viele Anregungen, wie wir unseren Schulwald für alle Schüler attraktiv gestalten können.

 
 

 

 

Scroll to Top