Die Theater-AG des Gymnasiums Stolzenau überrascht jedes Jahr.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 13 interpretieren alte und neue Klassiker, Komödien, Dramen, Kriminalstücke und Sketche in charakterorientierten Inszenierungen, die nur eines nie sind: berechenbar!
Alle Interessierten, die Lust haben sich auszuprobieren, verlässlich sind und bereit sind, sich auf Neues einzulassen, sind herzlich eingeladen, der bunten Truppe beizutreten. Geprobt wird immer freitags in der 7./8. Stunde und an ausgewählten zusätzlichen Probentagen am Wochenende. Spaß ist garantiert!

Historie der Theater-AG
- Frank Wedekind, Frühlings Erwachen (2012)
- Charles Dickens, Eine Weihnachtsgeschichte (2012)
- Cornelia H. Müller, Jetzt oder nie. Ein Mitratekrimi (2014)
- Thorsten Böhner, Aus dem Ruder gelaufen. Ein Sketcheabend (2015)
- Stefan Altherr, Alice im Anderland (2016)
- William Shakespeare, Viel Lärm um Nichts (2017)
- Christine Steinwasser, Mörderstund ist ungesund (2018)
- Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame (2019)
- Francis Histon, Der Tod des Sherlock Holmes (geplant für März 2020)
Hier unsere letzten Aktivitäten

Premiere des Sketcheabends – Die Tücken des Alltags
Theater-AG des Gymnasiums Stolzenau überzeugt mit heiterem Sketcheabend. Nach dreijähriger zwangsbedingter Coronapause war allen Beteiligten der Theater-AG und der sie

Konjunktur für eine Leiche
Theater AG des Gymnasiums Stolzenau begeistert mit Aufführung des Dürrenmatt-Klassikers „Der Besuch der alten Dame“ Die Zuschauerinnen und Zuschauer der

Der Mörder ist nicht immer der Gärtner
Theater AG des Gymnasiums Stolzenau überzeugt mit Aufführung der Krimikomödie „Mörderstund ist ungesund“ Die Zuschauerinnen und Zuschauer der Premiere der