Bildungsangebote

Unsere Schülerinnen und Schüler können sehr unterschiedliche Schwerpunkte setzen

Jede Schülerin/jeder Schüler hat verschiedene Vorlieben und besondere Talente. Daher macht es auch Sinn, dass wir verschiedene Klassen bzw. Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten anbieten, aus denen die Schülerinnen und Schüler in den Klassen 5-6, 7-10, 11 und 12-13 wählen können.

Schuljahrgänge 5/6
ankommen, kennenlernen
 

In den Schuljahrgängen 5/6 werden für die Schülerinnen und Schüler neben der Allgemeinen Klasse die Bläser-Klasse, die Musical-Klasse und die Entdecker-Klasse angeboten.

Schuljahrgänge 7-10
neue Schwerpunkte auswählen 

In den Schuljahrgängen 7-10 können neue Schwerpunkte im Rahmen des Wahlpflicht-Unterrichts gewählt werden. Der Wahlpflicht-Unterricht findet in den verschiedenen Halbjahren mit 2-4 Stunden pro Woche statt. Weitere Informationen zu den Angeboten befinden sich hier:

11 Einführungsphase der Sek II
Vorbereitung auf die Qualifikationsphase 

Mit dem Schuljahrgang 11 (Einführungsphase) beginnt die Sekundarstufe II (Sek II). Kurse, die als Prüfungskurse in der Qualifikationsphase (Schuljahrgänge 12/13) gewählt werden sollen, müssen hier schon belegt worden sein.

12/13 Qualifikationsphase der Sek II
Arbeit in Kursen auf erhöhtem und grundlegendem Anforderungsniveau

Alle Informationen zur Qualifikationsphase können hier entnommen werden:

Fächer  

Eine Übersicht über unsere Fächer wie Deutsch, Fremdsprachen, künstlerisch-musische Fächer, Sport, gesellschaftswissenschaftliche Fächer, Mathematik und Naturwissenschaften erhalten Sie hier.

Förder- und Forderkonzept

Damit wir unsere Schülerinnen und Schüler angemessen individuell fördern oder fordern können, haben wir hierzu verschiedene Angebote.

AGs  
Arbeits-gemeinschaften

Wir bieten ein sehr großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) an. Einen Überblick gibt es auf der folgenden Abbildung. Die einzelnen Angebote können unter dem Menüpunkt „Schulleben“ gefunden werden. 

Berufsorientierung  

Was soll ich nach der Schule machen? Was liegt mir oder wo sind meine besonderen Stärken? 

Die Berufsorientierung hat einen großen Stellenwert und wird an verschiedenen Stellen im schulischen Alltag eingebracht. 

Scroll to Top