
Fächer: Biologie, Erdkunde und Darstellendes Spiel

Fächer: Mathematik, Musik und Informatik

Fächer: Mathematik, Französisch

Fächer: Mathematik, Chemie

Fächer: NN

Fächer: Biologie, Deutsch und Darstellendes Spiel
Aufgabenverteilung
- Gesamtverantwortung nach §43 NSchG
- Vorgesetzter aller an der Schule tätigen Personen
- Personalentwicklungsgespräche
- Hausrecht
- Vertretung der Schule nach außen
- Kommunikation mit der Presse
- Zusammenarbeit mit Personalrat, Schulelternrat, Schülerrat
- Kommunikation mit LSchB, MK, Schulträger (Landkreis Nienburg)
- Feststellung der Bewährung
- Beförderung A14
- Unterrichtsverteilung
- Auswahl Klassenlehrer
- Statistiken
- Gesamtverantwortung Schulbudget (Land)
- Gesamtverantwortung Schulträger-Etat
- Vorsitz Schulvorstand, Gesamtkonferenz, Abitur
- Schulentwicklung
- Erstellung des Stunden- und Aufsichtsplans
- Daltonraumpläne
- Dalton-Sport
- Disziplinarangelegenheiten mit Schülern, Aufklärung von Vorfällen
- Führung der Personalveränderungen und Personalprognose
- Raumbelegungsabsprachen mit außerschulischen Partnern
- Absprachen mit VLN
- Öffentlichkeitsarbeit mit Akk (Presse, www, Jahrbuch, Jahresinfos, …)
- Schulhomepage
- I-Serv-Administration
- Ansprechpartner EDV-Angelegenheiten Schulträger
- digitales Klassenbuch
- Datenpflege und -sicherung
- Xschool und Formulare und Listen in Winschool mit Ptk
- Hardware-Support Schüler PCs im Schüler-Netzwerk
- Schulserver-Betreuung
- Wettbewerb First Lego League Projekt
- Partnerschule Hannover 96
- Zeugniskonferenzen Vorbereitung
- Unterrichtsverteilung mit Akk / Ptk
- Auswahl der Klassenlehrer mit Akk / Ptk
- Statistik
- Selbstevaluation der Schule
- Terminplan Schule mit Man
- Koordinatorin für den Sekundarbereich I (Schuljahrgänge 5-10)
- Schulanmeldungen (in die Schuljahrgänge 5-10)
- Koordinierung Einführungs-/Kennenlerntage Schuljahrgang 5
- Dalton Ansprechpartnerin
- Dalton-Einführung Schuljahrgang 5
- Daltonplaner mit Web
- Koordinierung Wahlpflichtangebot mit Zim
- pädagogische Konferenzen und Dokumentation der individuelle Lernentwicklung
- Zusammenarbeit mit den Grundschulen
- Förder- und Forderkonzepte
- Inklusion
- Integration
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Projektwochen
- Disziplinarangelegenheiten mit Schülern, Aufklärung von Vorfällen/Erziehungsmaßnahmen (Sek I)
- Unterrichtsverteilung mit Akk / Möl
- Auswahl der Klassenlehrer mit Akk / Möl
- Elternsprechtage
- Zeugniskonferenzen
- Xschool und Formulare und Listen in Winschool mit Möl
- Koordinierung Einführungsphase Sekundarbereich II (Schuljahrgang 11)
- Schulanmeldungen (in den Schuljahrgang 11)
- Koordinator für das Aufgabenfeld B (Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft, Religion sowie Werte und Normen) und Sport
- Vertretungsplanung (außerschulische Veranstaltungen, Fortbildungen)
- Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit (mit Sicherheitsbeauftragten) und Gesundheitsschutz
- Gebäudeinstandhaltung mit Möblierung
- Antrag Dienstreisen
- Zukunftstag
- Sozialpraktikum mit Ppe
- Berufsorientierung
- Betriebspraktikum mit Wtr
- Bewerbungstraining
- Studien- und Berufsinfobörse
- Kompetenzanalyse Profil Assessment-Center (Profil AC)
- Abrechnung Schulträgerbuget
- Koordinierung Anschaffungen über den Schulträger
- Inventarisierung
- Handapparatepflege
- Koordinierung Sekundarbereich II mit Olb
- Jahrgangsleitung Sek II – Abi 2021, 2023, …)
- Schulanmeldungen (in die Schuljahrgänge 12 und 13)
- Gesamtverantwortung Vertretungsplan und aktuelle Vertretungen
- Koordinatorin für das Aufgabenfeld C (Naturwissenschaften und Mathematik)
- Kalenderführung der Schule
- Schulgirokonto mit Olb
- Fahrtkostenabrechnung
- Beauftragte für Brandschutz
- Gebäudeinstandhaltung und Baumaßnahmen
- Methodenkonzept
- Arbeitsgemeinschaften mit Muk
- Koordinierung Sekundarbereich II mit Man
- Jahrgangsleitung Sek II – Abi 2022, 2024, …)
- Schulanmeldungen (in die Schuljahrgänge 12 und 13)
- Koordinatorin für das Aufgabenfeld A (Deutsch, Fremdsprachen, Musik, Kunst und DS)
- Lernmittelausleihe
- Schulgirokonto mit Man
- Präventionsarbeit der Schule
- Koordinierung PIB-Team (Präventions-Interventions- und Beratungs-Team (mit) Kru und Ful
- Schulentwicklung
- Mitglied in der Steuergruppe
- Schulprogramm / Schulkonzept
- Erste Hilfe und Schulsanitätsdienst mit Ptm
Schulleitungsteam

Unser Selbstverständnis als Schulleitungsteam
Schulleitung
Wir leiten unsere Schule als verantwortliches Team und arbeiten konstruktiv zusammen – unterstützend, solidarisch und verbindlich.
Schulgemeinschaft
Wir fördern ein respektvolles und identitätsstiftendes Miteinander – höflich, freundlich und anregend.
Qualitätssicherung
Wir initiieren und pflegen eine konstruktive Feedback-Kultur – offen, fair und respektvoll.
Achtsamkeit
Wir sind verantwortlich für Lernende und Lehrende und pflegen einen aufmerksamen Umgang miteinander – menschlich, verständnisvoll und zugewandt.
Zusammenarbeit
Wir pflegen eine wertschätzende und vertrauensbildende Zusammenarbeit mit dem Kollegium - persönlich, kommunikativ und ergebnisorientiert.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir sorgen für die professionelle Außendarstellung unserer Schule – anerkennend, identitätsstiftend und profilbildend.
Lernen
Wir fördern gezielt das selbstverantwortliche Lernen – motivierend, wertschätzend und stärkend.
Schulorganisation
Wir organisieren unsere schulischen Abläufe verlässlich und mit klaren Zuständigkeiten - effektiv, effizient und transparent.
Schulentwicklung
Wir entwickeln unsere Schule mit allen an ihr Beteiligten zum Wohle der Lernenden ständig weiter – mutig, innovativ und zukunftsorientiert.