Frau Bartolomeiczik
Schulsekretärin

Frau Ellermeyer
Schulsekretärin

Frau Schöpe
Schulsekretärin

Frau Geppert
Unterstützung im Sekretariat

Schulanmeldung
Wenn Sie überlegen, Ihr Kind/Ihre Kinder an unserer Schule anzumelden, haben wir hier Termine und Info-Material zusammengetragen. Gerne können Sie über das Sekretariat einen Termin für ein Gespräch mit Frau Ptak (Sek-I Koordinatorin – Schuljahrgänge 5-8), Herrn Reichmann (Koordinator für die Schuljahrgänge 9-11), Herrn Halstenberg (Koordinator für die Schuljahrgänge 12 und 13) oder Herrn Möller (Koordinator für die Schuljahrgänge 12 und 13) vereinbaren.
Bei Fragen rufen Sie dazu im Sekretariat (Tel: 05761 900570) an oder schreiben uns.
Anmeldung in den Schuljahrgang 5
Hier befinden sich Informationen und Formulare für die Anmeldung.
Anmeldung in einen der Schuljahrgänge 6-13
Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten / (bei volljährigen Schülerinnen und Schülern) wenn du dich hier anmelden möchtest, dann nehmen Sie/nimm bitte Kontakt mit unserem Sekretariat (werktags zwischen 8.00 Uhr und 13 Uhr) auf. Hier wird man Ihnen / dir weiterhelfen können.
Als Ansprechpersonen stehen aus der Schulleitung zur Verfügung:
Frau Ptak
Sek-I Koordinatorin – Schuljahrgänge 5-8

Herr Reichmann
Koordinator für die Schuljahrgänge 9-11

Herr Halstenberg
Koordinator für die Schuljahrgänge 12 und 13

Herr Möller
Koordinator für die Schuljahrgänge 12 und 13

Hospitation
Gerne können Sie bei uns die Dalton-Pädagogik kennen lernen
Sie interessieren sich für die Dalton-Pädagogik und wollen sich mit unseren Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Schülerinnen und Schülern darüber austauschen, dann können Sie an einem unserer Dalton Tagesseminare teilnehmen. Hierfür haben wir feste Termine zu denen Sie sich über das Online-Formular anmelden können. Die Seminare gehen von 9-13 Uhr und beinhalten an dem Vormittag zwei Hospitationen im Dalton-Unterricht sowie eine Theorieeinheit und genügend Zeit, um sich darüber auszutauschen.
Die nächsten freien Termine finden Sie auf nachfolgendem Link „Hospitationsanfrage“, wenn Sie auf die Terminauswahl klicken.
Interessiert? Füllen Sie einfach unser Online-Formular aus:
Hilfe und Unterstützung bei Bildung und Teilhabe (BuT)
Für Fragen und Hilfen zum Thema Bildung und Teilhabe (BuT) oder bei Hilfestellungen zu BuT-Anträgen stehen wir Ihnen gerne zur Seite
Bitte schreiben Sie an BuT@gym-stolz.de Ihre Anfrage bzw. Ihre Telefon-Nr. und einen Hinweis, um was es geht, damit wir Sie zurückrufen können. In dringenden Fällen melden Sie sich im Sekretariat.
Frau Rebholz
Lehrkraft und Beauftragte für BuT und

Katrin Goldenstein
Beauftragte für BuT

BILDUNG UND TEILHABE sind grundlegende Säulen einer gerechten und inklusiven Gesellschaft. Bildung eröffnet nicht nur individuelle Entwicklungschancen, sondern fördert auch das Verständnis und die Akzeptanz unterschiedlicher Perspektiven. Teilhabe bedeutet, dass jeder die Möglichkeit hat, an Bildungsangeboten teilzunehmen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status. Durch den Abbau von Barrieren und die Schaffung von Chancengleichheit können wir eine Gemeinschaft formen, in der jeder Einzelne sein Potenzial entfalten und zur Gesellschaft beitragen kann.
WAS WIRD UNTERSTÜTZT
Das Bildungs- und Teilhabepaket enthält eine Reihe an Leistungen für berechtigte Kinder:
- Schulausflüge
- mehrtägige Klassenfahrten
- Schulbedarfspaket
- Schülerbeförderung
- Lernförderung
- Mittagessen in der Mensa
- Teilhabeleistungen, wie Aktivitäten im Bereich Sport, Kultur, Geselligkeit und künstlerische Fächer
WER IST BERECHTIGT
Alle Kinder können die Leistungen für Bildung und Teilhabe bekommen, wenn Sie oder Ihr Kind eine der folgenden staatlichen Leistungen beziehen:
- Kinderzuschlag
- Bürgergeld
- Sozialgeld
- Sozialhilfe
- Wohngeld
- Asylbewerberleistungen