Skip to Content
  • Home
  • Blog
  • Exkursion der Klasse 9c in die Geschichtswerkstatt nach Rehburg-Loccum

Exkursion der Klasse 9c in die Geschichtswerkstatt nach Rehburg-Loccum

Am 17. Juni 2025 haben wir, die Klasse 9c des Gymnasiums Stolzenau, die „Geschichtswerkstatt Stolpersteine“ in Rehburg Loccum besucht. Zu Beginn haben wir von den drei Mitarbeitern eine Einführung in die Zeit des Nationalsozialismus erhalten. Es ging besonders um das Motto der Werkstatt, welches lautet: „Erinnern – Mahnen – Zukunft gestalten“ und es wurde betont, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen, damit sich solche Ereignisse nie wiederholen.

Dann wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und haben uns jeweils mit einer jüdischen Familie beschäftigt, die früher in Rehburg-Loccum lebte. Zu ihren Biografien arbeiteten wir verschiedene Inhalte aus, gestalteten kleine Rollenspiele und Vorträge, die wir am Ende der ganzen Klasse präsentierten, damit wir uns in ihre persönlichen Lebensgeschichten besser hineinversetzen konnten.

Zu dieser Gruppenarbeit gehörte auch das Besichtigen einiger Stolpersteine in Rehburg-Loccum, die an das Leben und Schicksal der Menschen erinnern. Es zeigte uns, dass all das nicht weit weg war, sondern auch Nachbarn, Freunde oder Bekannte betroffen waren.

Der Vormittag hat unserer Klasse gut gefallen, besonders weil die persönlichen Schicksale so besser greifbar wurden und wir viele neue Eindrücke mitnehmen konnten.

Charlotte Urban, 9c