Skip to Content

Soziales Engagement

Exkursion des SSD: Besichtigung der Notrufzentrale in Stadthagen

21. Juni 2023

Am 13.6.23 fuhren Mitglieder des Schulsanitätsdienstes des Gymnasiums Stolzenau nach Stadthagen. Die Exkursion startete mit einem gemütlichen Frühstück im „Café do Brasil“. Nach einer halben Stunde Stadtbesichtigung ging es zu einer Besichtigung der dortigen Notrufzentrale. Dort wurden viele Fragen von sehr freundlichen Mitarbeitern beantwortet und der Vorgang des Notrufs, dessen Annahme sowie die nötigen weiteren […]

Besuch bei der DRK-Wache und Escape-Room-Event

9. Februar 2023

Schulsanitäter besuchten am 26.1. die DRK-Wache in Nienburg und den Escape-Room Am 26.1.23 machten 14 Schulsanitäter, begleitet von Frau Putzmann, einen Ausflug nach Nienburg. Als Belohnung für die zuverlässige Arbeit am Gymnasium ging es zuerst in den Escape-Room, in dem alle mit Feuereifer die kniffligen Rätsel lösten. Danach empfing uns Frank Kaska an der DRK-Wache […]

Teilnahme an der Courage-Konferenz des Landkreises

27. Dezember 2022

Am 22.09.2022 nahmen einige Schüler*innen der Anti-Rassismus-AG an der jährlichen Courage-Konferenz des Landkreises teil. Dort gibt es jedes Jahr spannende Workshops und seit dem letzten Jahr auch immer eine Kreativaufgabe. Vergangenes Jahr haben die Schüler*innen die Bus-Schilder gestaltet, die dann einige Zeit im ÖPNV präsent waren und die auch hier in der Schule noch an […]

Teilnahme am Briefmarathon von Amnesty International

27. Dezember 2022

Auch in diesem Jahr haben wir wieder am Briefmarathon von Amnesty International teilgenommen. Gemeinsam haben der WPU InGe (Jahrgang 9), die AntiRassimus-AG und die Sozial-AG genau 600 Appellbriefe für die 10 laut Amnesty in diesem Jahr zu Unrecht inhaftierten Menschen gesammelt! Der große Druck, der mit dieser Aktion erzeugt wird, hat in diesem Jahr bereits […]

Dank an Ausbilder des Schul-Sanitäts-Dienstes

3. Juli 2022

Am 23.06. überreichten die Mitglieder des Schul-Sanitäts-Dienstes Stolzenau Frank Kaska, vom DRK, einen opulenten Geschenkkorb. Treu begleitet Frank Kaska die Schüler des Dienstes seit über 10 Jahren, bildet sie aus und unterstützt sie bei Problemlösungen im Erste-Hilfe-Bereich. Die Schüler der Sanitäter-AG, der Förderverein und Ute Putzmann (AG-begleitende Lehrkraft) würdigten sein besonderes Engagement.

News from Greyzenau

7. Juni 2021

Im Rahmen unserer Schulpartnerschaft haben wir an einer mehrtätigen ENSA-Sommerkonferenz gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften aus Südafrika teilgenommen. Begleitet von Trainerinnen des ENSA-Programmes wurde die Arbeit an einem gemeinsam Projekt zum Thema Nachhaltigkeit in unserem Alltag intensiviert – Details zum Projekt werden noch folgen. Neben einer echten Reise wurde auch die Möglichkeit einer virtuellen Reise […]

Siyabonga – Another year is over …

19. November 2019

Wir haben in 2019 unsere Schulpartnerschaft mit der Greytown High School intensiviert und mehrfach darüber berichtet… Zum offiziellen Jahresabschluss nahmen wir vom 14.-16. November an der Evalko (Evaluierungskonferenz) von ENSA (Entwicklungspolitisches Schüleraustauschprogramm), die uns maßgeblich unterstützen, in Oberhof teil. Dort haben wir gemeinsam mit anderen Schulpartnerschaften auf das Jahr und die verschiedenen Projekte zurückgeblickt und […]

GREYZENAU 2019

10. März 2019

Unsere Schulpartnerschaft mit der Greytown High School in Südafrika geht in die nächste Runde. Um uns auf unsere nächste Begegnungsreise im Mai besser vorzubereiten, nahmen zwei Schülerinnen aus der Afrika AG am diesjährigen ENSA Kick-Off (Auftaktveranstaltung für alle von ENSA geförderten Austauschprojekte) in Oberhof teil. Dort haben wir uns mit Themen wie den globalen Nachhaltigkeitszielen […]

Schulpartnerschaft Südafrika – ein erfolgreicher Jahreswechsel

14. Januar 2019

Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung im Jahr 2018. Es war in besonderem Maße vom Besuch einer Lehrer-/Schülerdelegation unserer Partnerschule aus Greytown geprägt. Neben einigen Unternehmungen mit Freizeitcharakter wurde gemeinsam intensiv am Projekt „sehlisa udoti – greener and cleaner tomorrow“ gearbeitet. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden durch unsere SchülerInnen in der Projektwoche intensiviert und als Wettbewerbsbeiträge […]