Skip to Content
  • Home
  • Blog
  • Musik
  • Adventskonzert in St. Martin – Weihnachtsstimmung pur!

Adventskonzert in St. Martin – Weihnachtsstimmung pur!

Am Samstag, den 16.12. war es endlich soweit! Nach vielen Proben und langem Warten fand das Adventskonzert in St. Martin statt, an dem auch die Chöre und das Handglockenensemble der ASS mitwirkten, ebenso wie der Chor des Gymnasiums Stolzenau sowie des MDGs, das zusÀtzlich noch mit den Chorklassen vertreten war.
In der Kirche, deren Konzertkartenkontingent bis auf den letzten Platz ausverkauft war, bekam das Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten. Initiiert und durchgefĂŒhrt wurde das Konzert vom Kantor Christian Scheel, der mit der Kantorei und dem Orchester ein Weihnachtspotpourri der besonderen Art erklingen ließ, bei dem die Schulchöre der ASS, des MDG und des Gymnasiums Stolzenau einzelne Lieder mitsangen. Kantorei und Orchester bildeten so das Fundament des Abends. Der abwechslungsreiche Zusammenklang, bei dem zeitweise ca. 150 SĂ€ngerinnen und SĂ€nger beteiligt waren, verzauberte die Zuschauer mit einem besonders eindrucksvollen Klangerlebnis.

Die Schulchöre hatten aber auch die Möglichkeit, eigens einstudierte Lieder vorzutragen, was das Musikereignis trefflich ergÀnzte.


Gespannt auf ihren Auftritt waren die jungen SĂ€ngerinnen und SĂ€nger des Chores der JahrgĂ€nge 5-8 der ASS, denn fĂŒr viele war es das erste Mal, dass sie in einer Kirche vor einem so großen Publikum auftreten konnten. Mit viel Freude intonierten sie die Lieder „A Holly Jolly Christmas“ von John D. Marks und ein „Weihnachtswiegenlied“ von John Rutter. Bei letzterem wurde der Chor unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel sehr einfĂŒhlsam von Luise Thiele auf der Violine begleitet.

Der Jugendchor des Gymnasiums Stolzenau prĂ€sentierte unter Leitung von Raphael Munk mit „Parting Glass“ (Arr. Oliver Gies) ein ruhiges, traditionelles schottisches Lied. Einen völlig anderen Charakter hatte der zweite a-cappella-Beitrag des Jugendchores: Das raffinierte Arrangement aus der Feder von James L. Stevens kombiniert den alten englischen Choral „Nearer. My God, to Thee“ mit einem im 7/8-Takt deklamierten lateinischen Text.

Der Chor des Marion-Dönhoff-Gymnasiums zeigte eine große stilistische Bandbreite. Unter Leitung von Gudula Kuban sangen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aus Jahrgang 7 bis 11 „Ich steh an deiner Krippen hier“ von J. S. Bach, aber auch ein feuriges Arrangement des Weihnachtsklassikers „Mary, did you know“.


Der berĂŒhmte „Abendsegen“ aus der Oper „HĂ€nsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck versetzte das Publikum in eine mĂ€rchenhafte Welt, zumal wĂ€hrend des StĂŒckes der Innenraum der Kirche in unterschiedlichen Farben beleuchtet wurde. Bei diesem StĂŒck wirkten die Chorklassen des MDG, der Jugendchor des Gymnasiums Stolzenau, aber auch einigen SĂ€ngerinnen der beiden ASS-Chöre mit.


Der Auftritt der beiden ASS-Schulchöre war ein echtes Highlight, dem eigentlich ein Tiefschlag vorausgegangen war: Gleich beide Leiter des Oberstufenchores, Antje Falldorf-Podehl und Thomas Böttger, waren erkrankt und fielen beim Konzert aus. Es spricht fĂŒr die Klasse und Reife dieses musikalischen Ensembles, dass die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ihren Beitrag trotz dieser Widrigkeiten mit Bravour auf die ,BĂŒhne‘ brachten! Ermöglicht wurde dieser Auftritt dankenswerterweise dadurch, dass Christina Hinzmann-Suckel ganz spontan das Dirigat ĂŒbernahm und Kantor Scheel den Klavierpart. So konnte der große Chor der ASS die Zuhörer mit dem schwungvollen Weihnachtslied griechischen Ursprungs, „An diesem heil’gen Abend“, welches seit Jahren DER Weihnachtsklassiker fĂŒr den großen Chor ist, begeistern. Dazu durften Chor und Zuhörer die virtuos-spritzige Violinbegleitung von Luise Thiele erleben.

Ein Ensemble des ASS-Chores prĂ€sentierte anschließend ausdrucksvoll und mit schönen Stimmen den Song „Slow dancing in the Snow“. Scheel hatte im Stil eines romantisch-kitschigen 50er-Jahre US-Weihnachtsschlagers eigens ein Orchesterarrangement erstellt, und so verzauberten die Musiker gemeinsam das Publikum.
Den Klavierpart der erkrankten Ensembleleiterin Falldorf-Podehl ĂŒbernahm dabei MDG-Chorleiterin Gudula Kuban – auch hier eine tolle Geste!

Instrumental beachtenswert: ZusĂ€tzlich kamen die neu angeschafften Handglocken zum Einsatz, sodass das Publikum mit der Handglocken-Originalkomposition „Jubilant Fanfare“ von Kevin McChesney und dem Sextett „Carol of the Bells“ von Mykola Leontovych, arrangiert von Jason W. Krug ganz besondere KlĂ€nge erlebte. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Handglockenensembles der ASS unter der Leitung von Diemut Eickhoff zeigten ihr Können und ließen gemeinsam die Glocken erklingen.

Den Abschluss und Höhepunkt des Abends bildete ein „Adventspotpourri“, bestehend aus sieben Advents- und Weihnachtsliedern. Im Programm war Christian Scheel bescheiden als „Arrangeur“ angegeben. Die Arbeit des Kantors ging jedoch weit ĂŒber reines Arrangieren hinaus. So verband Christian Scheel die Lieder nicht nur harmonisch zu einem Gesamtwerk, sondern fĂŒgte auch seine eigene FĂ€rbung hinzu. Beispielsweise durch eine ungewöhnlich filigrane HolzblĂ€ser-Begleitung zu „Maria durch ein Dornwald ging“ oder einen fulminanten Ritt durch die Tonarten in „Jingle Bells“. BuchstĂ€blich von allen Seiten wurde das Publikum musikalisch und visuell in Weihnachtsstimmung versetzt. So spielte in der Mitte das Orchester, mal sang der Chor links, mal rechts, dann setzte plötzlich die große Jann-Orgel (souverĂ€n gespielt von Christine Jentsch) von hinten ein, und das Publikum selbst durfte mitsingen, wĂ€hrend die Kirche malerisch durch den Veranstaltungstechniker Michael Suhr ausgeleuchtet wurde.

Am Ende des Abends waren dann alle Beteiligten und auch das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Ein langanhaltender und wohlverdienter Schlussapplaus verabschiedete die Musiker und SĂ€nger in den dritten Advent.