Skip to Content

Kreisbestenwettkämpfe der LA 2025

Unter zunächst witterungsbedingt schwierigen Bedingungen fanden die Kreisbestenwettkämpfe in der Leichtathletik am Mittwoch, den 10.9.2025 statt! Die Sportanlage stand noch unter dem Eindruck des nächtlichen Regens, die Tartanbahn sowie die Weitsprung- und Wurfanlagen waren noch nicht trocken. Dennoch waren neun Schulen der Einladung ins Nienburger Stadion gefolgt, darunter die Albert-Schweitzer-Schule, die IGS, die OBS Nienburg, die OBS Marklohe, die OBS Steimbke, die OBS Mittelweser und auch dabei das Gymnasium Stolzenau. Der sportliche Leiter Herr Tonn wies darauf hin, mit Bedacht an die Aufgaben des Tages heranzugehen und die Verletzungsgefahr zu minimieren. Er selbst sorgte dafür, dass die Ausdauerläufe vorgezogen wurden und die schnellkräftigen Sprintduelle erst im Anschluss stattfanden. Mit den Temperaturen stiegen auch Begeisterung und Motivation, sich in einem fairen Wettstreit zu messen; die Sonne kam im Verlauf des Tages noch heraus.

Nahezu alle sieben Leichtathletinnen und sechs Leichtathleten des Gymnasiums Stolzenau bestätigten die sehr guten Leistungen, die vor den Sommerferien bei den Bundesjugendspielen erzielt worden waren, die dann auch die Voraussetzung für eine Teilnahme bei den Kreisbestenwettkämpfen waren. Ein großer Teil der Athletinnen und Athleten erreichten erneut eine Ehrenurkunde im Dreikampf. Neben den weiter unten genannten Sportlerinnen und Sportlern gelang diese herausragende Leistung Julian Müller, Shirwan Nisane, Kyrylo Tytarenko und Dario Bandoly.

Zu Beginn des Wettbewerbs mussten die drei Disziplinen des Tages festgelegt werden. Neben Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf und Schleuderball stand auch eine Mittelstrecke (800m und 1000m) im Angebot. Über 800m landete Helena Meyer weit vorne im Feld und lief die anspruchsvolle und fordernde Distanz in unter drei Minuten: 2:57min. Helena schaffte damit die Grundlage und errang zum wiederholten Male in Verbindung mit zwei weiteren Disziplinen eine Ehrenurkunde. Joanne Lou Barg musste lange warten, bis der Sprintwettbewerb über die 100m an der Reihe war, gewann dann ihren Lauf in einer Zeit von 13,7 Sekunden. Für vordere Plätze reichte es in diesem Jahr ebenfalls wieder. Aus dem Jahrgang 2012 erzielte Sophia Lempfer 167 Punkte über dem Niveau einer Ehrenurkunde und damit einen hervorragenden dritten Platz und gar mit herausragenden zweiten Plätzen konnten sich Lasse Elkendorf mit 158 Überpunkten im Jahrgang 2012 und auch Joanne Lou Barg im Jahrgang 2009 bei starker Konkurrenz behaupten. Joanne Lou erzielte 125 Punkte mehr als für eine Ehrenurkunde notwendig.

Der Gemeinschaftssinn der Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr wieder durch eine abschließende Pendelstaffel über eine Distanz von 75m hervorgehoben. Die acht Läuferinnen und Läufer des Stolzenauer Gymnasiums verfehlten mit Platz vier nur sehr knapp das „Podium“.

Als Helfer konnten sich Simon Mußmann und Johannes Rebholz nützlich machen und leisteten dem Team im Wettkampfbüro über einen langen Zeitraum tatkräftig Unterstützung. Sie halfen in organisatorischen Angelegenheiten und werteten im Wettkampfbüro bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse die Wettkampfkarten der Sportlerinnen und Sportler mit aus. Ihr kurzfristiges Einspringen, ihr Engagement und ihre Arbeit wurden von Herrn Tonn lobend erwähnt.

Tags